„Gānbēi!“, flötete Lin fröhlich, als sie ihr Glas mit dem widerlichen Getränk über dem Tisch in die Höhe hob. Greg und Seung stießen bereitwillig an, zögerten dann aber, als es darum ging, das Zeug wirklich zu trinken, das nicht nur eine grausige Farbe hatte, sondern auch nicht viel besser roch.
„Wie wär’s stattdessen mit Tee?“, versuchte Seung vorsichtig vorzuschlagen und stellte sein Glas wieder auf den Tisch. Er hätte damit gerechnet, dass Lin ihn rügen würde, immerhin war sie es gewesen, die mühsam aus den heruntergefallenen Früchten etwas gebraut hatte, das bloß entfernt an Wodka erinnerte. Doch zu Seungs Überraschung war es Greg, der beinahe befehlend blaffte: „Keine Rückzieher, trink!“ […] Weiterlesen
Entnervt lausche ich der Stimme in meinem Kopf, die verkündet, ich solle aufstehen. Ich habe Wecker schon zu jenen Zeiten gehasst, als ich keine bioelektronischen Implantate hatte, aber die telepathische Version ist tatsächlich schlimmer. „Ist gut, bin wach“, murre ich gedanklich und richte mich auf – wenigstens ist der impertinente Piepston, der zusätzlich durch meinen Schädel hallte, endlich verstummt. Die erste halbe Stunde des Tages ist für mich bis heute seltsam: Während die Cyborg-Teile vollständig hochgefahren sind, kommt der organische Teil meines Körpers gerade erst zu sich. Nach über zweihundertfünfzig Jahren habe ich aufgegeben jemals ein Morgenmensch zu werden. Glücklicherweise ist die Erde ein Ort, der nie schläft und meinem Jobs als Schriftstellerin und Designerin virtueller Realitäten kann ich rund um die Uhr nachkommen. […] Weiterlesen
Das System wird gebootet, die Bioware-Treiber initialisiert und schließlich rahel3145.exe ausgeführt. Schlagartig öffne ich die Augen und starre an die Deckenkuppel meines Habitats, wo aktuelle Wetterdaten, Nachrichten und verpasste Mitteilungen eingeblendet werden. In Gelb hinterlegter Schrift zählt der Countdown zu Sarahs Ankunft hinunter: Zwei Tage, sechsunddreißig Stunden, zwölf Minuten und vierzehn, nein, dreizehn Sekunden. Achtundzwanzig Jahre ist es nun her, seit wir uns das letzte Mal in Fleisch und Blut statt via Direktübertragung gesehen haben. Wobei die Umschreibung ‚Fleisch und Blut‘ zumindest bei Sarah nicht mehr ganz korrekt ist, besteht sie doch vorwiegend aus mechanischen Teilen. Ich hingegen ließ meinen Originalkörper zurück, als seine Gebrechen umfangreichere Modifikationen bedurften. Einen sentimentalen Wert hatte […] Weiterlesen
Warnung: Diese Kurzgeschichte enthält Szenen, die auf einige Leser beunruhigend wirken könnten. Zudem könnte das dargestellte Gedankengut auf einige beleidigend wirken. Mehr zu unseren Warnungen sowie wann und weshalb wir sie anwenden, erfahrt ihr in unseren FAQ.
„Danke dir, Frank“, seufzt er zufrieden, als er sich auf meine Couch fallenlässt. „Das Chalet ist der schönste Ort zum Entspannen.“ Er lobt das weichgespülte Ambiente, ein Überbleibsel meiner verstorbenen Mutter, bei jedem Besuch und mir ist schleierhaft, wie ernst es ihm damit ist. Ihm ein kühles Blondes reichend, setze ich mich auf den kitschigen Ohrensessel.
„Kein Problem.“ Vor einigen Tagen habe ich ihn mit seiner Freundin im Kino getroffen, sie hat mir bei der Begrüßung ihr falsches Kichern […] Weiterlesen
Wir möchten euch herzlich zur zwölften Episode der elften Staffel des Hörgeschichten-Podcasts Clue Cast begrüßen. Sie basiert auf der Story „Lass uns spielen“ von Rahel. Wenn dein bester Freund aus dem Grab wiederkehrt, wirst du mit ihm spielen? In dieser Geschichte wurden die vorgegebenen Clues „Schaffner, Milchkanne, Laternenpfahl, Teppichhändler“ und „Hirnanhangdrüse“ vertextet und sie spielt am Setting „Backstube“. Der Sprecher dieser Episode ist Klaus Neubauer. […] Weiterlesen
Wir möchten euch herzlich zur zwanzigsten Episode der zehnten Staffel des Hörgeschichten-Podcasts Clue Cast begrüßen. Sie basiert auf der Story „Notiz an Hans“ von Rahel. Anders als seine unfassbar grässliche Hackfresse vermuten lässt, ist Hans ein echt feiner Kerl, wenn auch durch und durch verrückt. In dieser Geschichte wurden die vorgegebenen Clues „Kriminologiejunkie, Politologe, Nerd, Blümchen“ und „Rollmops“ vertextet und sie spielt am Setting „Landschaftsgärtnereiladen“. Der Sprecher dieser Episode ist Werner Wilkening. […] Weiterlesen
Wir möchten euch herzlich zur achtzehnten Episode der zehnten Staffel des Hörgeschichten-Podcasts Clue Cast begrüßen. Sie basiert auf der Story „Aus dem Kopierraum kommen“ von Rahel. Es ist Zeit, aus dem Kopierraum zu kommen und zu erfahren, wie unsere Freunde darauf reagieren. In dieser Geschichte wurden die vorgegebenen Clues „Zimtschnecke, Desinteresse, Fernbedienung, Modernismus“ und „Fußpilz“ vertextet und sie spielt am Setting „Kopierraum“. Der Sprecher dieser Episode ist Michael Pietsch. […] Weiterlesen